Die Produkte von pH-Cosmetics sind basisch und vegan...
- Frei von synthetischen Duftstoffen
- Frei von alkoholischen Lösungsmittels
- Frei von Parafinen, Vaselinen, Lanolinen u.a. Erdölprodukten
- Frei von Parabenen
- Ohne Sodium Laureth Sulfate
- Ohne Propylene Glycol
- Ohne PEG
- Mit Frischpflanzenextrakt
- Mit ätherischen Ölen
Entsäuern, Entschlacken, Entgiften- die Vorteile der basischen Körperpflege
Bewährtes neu entdeckt:
Basische Körperpflege bedeutet eine bessere Reinigung, eine bessere Erneuerung der Haut durch gründliches Abtragen alter Hautschichten. Von den Hochkulturen entdeckt und bewährt, geriet basische Hautpflege in den letzten 50 Jahren leider zunehmend in Vergessenheit. Durch zunehmenden Einsatz von saurer Kosmetik und Erdölprodukt in der heutigen Kosmetik, wird die Haut immer mehr an Ihrer Ausscheidungsfunktion gehindert und verschlossen, was immer mehr zu Unverträglichkeiten führen kann.
Daher geht pH-Cosmetics andere Wege; unterstützt durch ein basisches Grundkonzept :
- Öffnung und Ausleitung an der Hautoberfläche
- Selbstreinigung der Haut wird angeregt
- Normalisierung von fettiger, trockener, rissiger Haut
- Verzicht auf Säuren, mit basischen Charakter, ermöglicht eine ideale Hautpflege
Saure Körperpflege und der so genante Säureschutzmantel:
Heute wird der physiologische pH-Wert der Haut mit einem Mittelwert von 5,2 bis 5,7 angegeben. Dieser Wert wird auf die gesamte Bevölkerung übertragen. Zur Ermittlung dieses Wertes werden gesunde, junge Bundeswehrsoldaten getestet. Der durchschnittliche pH-Wert der Haut lag in der sechziger Jahren interresanterweise noch bei 6,0 bis 6,2.
Die Werte wurde also im Laufe der Zeit, der Industrialisierung mit der explosionsartigen Zunahme von Umweltgiften angepasst. Diese Säureflut überforderte das Puffersystem der Haut und lösen Hautunreinheiten, Ekzeme und Juckreiz aus.
Bei den ersten Hautanalysen hat man leider die sauren Bestanteile für "normal" gehalten, obwohl viele Bestandteile aus den Schlackendepots stammen.
Somit wurden diese sauren Bestandteile mit dem Begriff Säureschutzmantel, erstmalig 1928 von der gesamten Kosmetikindustrie ab den ca. 50 Jahren übernommen.
Die saure Körperpflege wurde eingeführt und die sog. ph-Wert-Neutralen(5-5,5) sind in Wirklichkeit sehr sauren Produkte.
Vorübergehende Besserungen der Haut von z.B. Ausschlag waren nur kurzfristig, da Säuren wieder ins Unterhautgewebe zurück befördert wurden.
Die Diskussion über die Funktion des Säureschutzmantel seit Jahrzehnten :
-Neuere biochemische, molekularbiologische Untersuchungen widerlegen die klassischen Annahmen
-Die Vorstellung das pathogene Keime an der Ausbreitung gehindert werden oder Ekzembildung vermieden wird , erweist sich als falsch
-Noch nie war die Zahl der Hauterkrankungen- und infektionen so hoch, wie im letzten Jahrzehnt
-Also in dem Zeitraum, wie sich die saure Körperpflege allgemein etabliert hat
Rückbesinnung auf basische Körperpflege
Seit einigen Jahren werden basische Körperprodukte mit einem pH-Wert zwischen 7,5 bis 9 wieder angebeoten. Bei Menschen die regelmässig basische Vollbäder und ihre Körperpflege auf basische Produkte umgestellt haben, wurden signifikante Besserungen beobachtet.
Wozu brauchen wir saure Kosmetika, die einen Säure-"schutzmantel" etabliert?
Diese seit langem gern verwendete Begründung für die sauren Hautpflegeprodukte überzeugt nicht mehr.